München/Nürnberg. Führungswechsel bei „STOP dem Frauenhandel“: Laura Lechner ist die neue Geschäftsführerin der bayernweit tätigen Organisation, die sich für die Rechte von Frauen einsetzt, die von Menschenhandel, Zwangsverheiratung und Ausbeutung betroffen sind.
Für die Fachberatungsstellen JADWIGA München oder Nürnberg suchen wir ab sofort
eine Sozialpädagogin*
für die Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen/Frauen*, die von der sogenannten „Loverboy-Methode“ betroffen sind oder der Verdacht dafür besteht.
(befristet bis 31.12.2025)
STOP dem Frauenhandel sucht in München oder Nürnberg ab sofort
eine Fachkraft der sozialen Arbeit (oder vergleichbare Qualifikation)
für den Aufbau und den Betrieb einer Anlaufstelle für Betroffene von Menschenhandel und ihr Umfeld
(befristet bis 31.12.2025)
Pressemitteilung vom 07.05.2024
München. Es ist ihr Herzensprojekt: Seit fast vier Jahrzehnten kämpft Juliane von Krause gegen Menschenhandel, Zwangsverheiratung und Genitalverstümmelung von Frauen. Am Dienstag, 7. Mai, wurde der Geschäftsführerin der Münchner Organisation „STOP dem Frauenhandel“ die Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste verliehen. Sozialministerin Ulrike Scharf stellte in ihrer Laudatio das soziale Engagement Juliane von Krauses und insbesondere ihren über viele Jahre hinweg beispiellosen Einsatz für Frauenrechte heraus.
Pressemitteilung vom 14.10.2022
München/Nürnberg. Wechsel an der Spitze von JADWIGA: Seit 1. Oktober ist Dr. Adina Schwartz die neue Leiterin der Fachberatungsstellen bei Menschenhandel und Zwangsheirat in München und Nürnberg. Sie hat die Nachfolge übernommen von Monika Cissek-Evans, die mit dem Aufbau von JADWIGA vor mehr als 20 Jahren Pionierarbeit in der Opferberatung geleistet hat. Die Fachstelle hat im vergangenen Jahr 243 Frauen in Bayern unterstützt.